Peter Grünberg (1939 – 2018) – Kondolenzbuch

Das Forschungszentrum Jülich trauert um Professor Peter Grünberg. Der Physik-Nobelpreisträger und Wissenschaftler am Forschungszentrum starb in der vergangenen Woche im Alter von 78 Jahren in Jülich.

Portraitfoto von Peter Grünberg.
Peter Grünberg (1939 – 2018).
Forschungszentrum Jülich

„Die Nachricht vom Tod von Peter Grünberg macht uns alle im Forschungszentrum Jülich sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm verlieren wir einen herausragenden Wissenschaftler, der auf dem Gebiet der Festkörperforschung weltweit Maßstäbe gesetzt hat. Ohne Übertreibung kann man sagen: Peter Grünberg und seine Entdeckung des Riesenmagnetowiderstands haben unser aller Leben entscheidend verändert. Ohne ihn wären die modernen Computer und Smartphones so nicht denkbar. Peter Grünberg war nicht nur ein exzellenter Forscher, er war vor allem auch ein allseits geschätzter und beliebter Kollege. Mehr als 45 Jahre hat er dem Forschungszentrum Jülich die Treue gehalten. Peter Grünberg wird uns fehlen. Das Forschungszentrum wird sein Andenken bewahren, nicht zuletzt durch das nach ihm benannte Peter Grünberg Institut“, würdigte Professor Wolfgang Marquardt, Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich, den Verstorbenen.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Erinnerungen an Peter Grünberg zu teilen und zu kondolieren.

Bitte nutzen Sie hierzu die Kommentarfunktion.
Bitte beachten Sie, dass die Einträge aufgrund unserer Moderations-Policy möglicherweise nicht sofort auf der Seite erscheinen.

Gastblogger:in Zweikommazwei

Über Gastblogger:in Zweikommazwei

Unsere Gastautor:innen sind Wissenschaftler:innen, Forschungsmanager:innen, Kommunikator:innen und Praktikant:innen, die ihre Perspektiven, Erfahrungen und Einblicke mit uns teilen. Neben den regulären Autoren bereichern sie unseren Blog mit frischen Impulsen aus der Forschung und Wissenschaftskommunikation – direkt aus dem Labor, dem Büro oder dem digitalen Raum.

Letzte Änderung: 16.03.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

M
Mohammad Qureshi
Gem of a person. Very humble and down to earth. Was there in Juelich in his group when he got Noble prize in 2007. Used to practice table tennis with him in a club. We will miss you Peter. Rest in peace.
W
Willi Xylander
I met Peter Grünberg when he gave his Humboldt-lecture at the Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz. He was a remarkable person. I will keep a memory of his visit here and our common trip to the Zittau-triangle between Germany, Poland and Czechia
S
Stefan Blügel
I regard it as a personal stroke of fortune to have grown up in an institute where I have seen new experiments with confusing results develop into a new discipline and create something great that benefits people all over the world. – Peter, you were an experimental physicist out of passion. Only a few months ago, you suggested experimenting with the sound of friction. Your scientific passion and modesty as a physicist are a role model for me.
O
Otmar D. Wiestler
Die Helmholtz-Gemeinschaft trauert um einen hochgeschätzten Kollegen und außerordentlichen Wissenschaftler. Peter Grünberg hat unser aller Leben mit seiner Forschung enorm verändert.
A
Andrea Nehmke
Ich hatte die Ehre, Peter Grünberg als Kollege persönlich kennenzulernen. Es hat mich mit Stolz erfüllt, als er für seine Forschungen die ihm gebürenden Ehren erhielt. Trotz allem war ihm der Rummel um seine Person immer eher unheimlich und ich kannte ihn als liebenswerten, bescheidenen Menschen mit einem sehr feinsinnigen Humor. Ruhe in Frieden lieber Peter
V
Vincent Cros
In 1992, my future PhD supervisor, Albert Fert, suggested me to go and spend one year in Jülich before starting my PhD in Orsay. I ended up passing in Peter’s office as he has been very kind to accept me in his group. I have learned a lot and been very lucky to work with all his team, notably Reinert Schreiber and Rudi Schaefer as well as all the famous visitors at IFF this year. This year in Jülich has been very important to make that I become the scientist I try to be until today. I really wish all young researchers to have the chance to make research in such an atmosphere. Thank you Peter to have given me this great opportunity. I have been really pleased to see Peter happy and lively despite his illness, the last time I met him in Jülich less than two years ago. Today, I am very sad to hear this news. Please convey all my sympathy to all his colleagues in Jülich and my condolences to his family.
S
Sam Bader
Peter’s friends at Argonne National Laboratory in the USA mourn the loss of a great scientist and friend. We extend heartfelt condolences to his lovely family.
S
Sergej Demokritov
Peter was my mentor during a very important part of my life: as I immigrated to Germany in 90s. After some years of joint work I left Juelich, but our contacts lasted until the very end. He always supported me and gave examples of a correct ethics in science and life. My sincere condolence to his family and all colleagues having known him.
F
Frederic Nguyen Van Dau
I first met Peter in 1987 as Albert Fert’s PhD student. We were trying to grow and study Fe/Cr multilayers and we were inspired by his recent work on interlayer coupling in this system. Our interactions got more and more intense after we presented our first GMR results at ICM Paris and ICMFS Le Creusot in 1988, and we discovered that both our groups got similar results at the same time. While this situation could have been quite competitive, the high human values of Peter made it an enthusiastic and friendly scientific exchange. It is only years after that I discovered that Peter has become at the same time the visionary inventor of the spin valve concept, opening the path towards many applications. Rest in peace Peter. My sincere condolences to his family and colleagues.
K
Koki Takanashi
I stayed in FZJ from 1994 to 1995 as an AvH research fellow to make collaborative research work with Peter. I shared the same office with him and always enjoyed discussion about science and something miscellaneous. He and his family also took good care of my family. Since then, he has always been a good friend and a good teacher for me. When he was awarded the Nobel Prize in 2007, he invited me to the ceremony and banquet in Stockholm. It was a great honor for me, and I was very happy to be there. I have several times invited Peter to Tohoku University as a guest professor. He also made a great contribution to the research and education in Tohoku University. His sudden death has really shocked me. I wish to express my deep gratitude to Peter for his kindness in his lifetime, and my deep condolence to his family. Rest in peace.
J
Jörg Papke
Eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Mein Beileid an die Familie.
T
Thomas Wimmer
Wieder ist ein Groß-artiger Forscher für immer, von uns gegangen. Als nicht Fach-spezifischer IT Beobachter seiner Arbeit, möchte ich Ihn, als einen in Erinnerung behalten, der durch seine Beharrlichkeit in seinem Tun, den Traum, der Miniaturisierung von Datenspeichern, mit möglich gemacht hat. Dies hat unsere Welt, so bedeutend, verändert, dass der Begriff „Nano“, für immer, auch mit seinem Namen, verbunden bleiben wird. Die Erkenntnis, in der selben Zeit, mit ihm gelebt zu haben, lässt hoffen, dass die Menschheit, noch zu Großem, fähig sein wird. Ich möchte, stell-vertretend für viele Menschen, seinen Angehörigen, die aufrichtige Anteilnahme aussprechen und Ihnen versichern, er wird nicht vergessen werden. Thomas Wimmer – Wien
A
Albert Gesekus
Peter Grünberg war über 40 Jahre Mitglied unserer Betriebssportgemeinschaft (BSG). Wir verlieren mit Peter Grünberg nicht nur ein berühmtes Mitglied, sondern einen in unserer Tischtennisabteilung und weit darüber hinaus beliebten und allseits geschätzten Freund und Sportler. Wir danken für seine Freundschaft und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
T
Thomas Sporer
Ich hatte 2011 die Ehre Peter Grünberg in einer ungewöhnlichen Rolle zu erleben: Im Rahmen einer von ihm organisierten Veranstaltung an der Urania in Berlin wurde die Verbindung zwischen Physik, Empfindung und Musik mit besonderen Blick auf die Arbeiten von Helmholtz dargestellt. Peter Grünberg hatte damals mit großer Begeisterung nicht nur die Theorie erklärt, sondern auch selbst als Musiker veranschaulicht. Alle, die damals dabei waren werden Peter Grünberg vermissen.
K
Karsten Beneke
Die Bedeutung Peter Grünbergs für das Forschungszentrum Jülich kann nicht hoch genug bewertet werden. Mit seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistung und deren Würdigung durch den Nobel-Preis hat er dem Forschungszentrum Bestätigung und Selbstversicherung in einer Phase der Neuorientierung gegeben. Wir werden uns immer dankbar an ihn erinnern.
B
Burkard Hillebrands
It is with the deepest sadness that I have learned about the passing of Peter and it has hit me very strongly. I have known Peter for some 35 years. I had a chance to collaborate with Peter on the subject of Brillouin light scattering spectroscopy already when I was a young PhD student in Cologne, and Peter provided me with a lot of guidance and insight. While I was still a PhD student, my very first externally funded project, which was part of a Aachen-Jülich-Cologne Collaborative Research Center, was one that was done jointly with Peter, as well as with my supervisor, Gernot Güntherodt. Peter, I am very thankful for your friendship, to the scientific as well as personal discussions we had, in particular about physics in music. I am very thankful for your friendship. We will miss you. My deep condolence to his family.
E
Elke Philippy
Menschen und Wissenschaftler wie Peter Grünberg machen mich stolz, Teil des FZ Jülich zu sein. Ob im Beruf oder im Hobby – wenn man etwas mit Leidenschaft und Fleiß ausübt, trägt es Früchte und der Nobelpreis ist wohl etwas ganz besonderes. Letztlich hat sein Tun unser aller Leben auf die ein oder andere Weise auf den Kopf gestellt. Danke, Peter Grünberg! Mein Mitleid gilt seiner Familie und seinen Freunden. RIP
Y
yongjin wang
At 10:pm on April 7, I got the bad news of the death of Peter. Yuan and I phoned Andreas and Katja. The sudden news shocked us and made us all very sad. We are deeply sorry for their loss of father. We also lost our mentor. The scene we stay together in Nanjing last year is still very clear. According to the plan, Peter will come to Nanjing and stay with us after I finish my academic visit in Japan. This becomes an impossible agreement!! We first met Peter in 2011 as we stayed in Jülich. Peter accepted our invitation to attend the 70th anniversary celebrations of Nanjing University of Posts and Telecommunications (NUPT) in 2012. He had a good impression of the university and made a decision to work here with us. With support from the Chinese government, Peter and I were able to establish Peter Grünberg Research Centre in NUPT to conduct experiments in materials, devices and integrated systems. He has always urged me to target “simple but important discoveries”. Thanks to Peter, I first discovered simultaneous light-emission light-detection phenomena of MQW-diode. He made a great contribution to the research and education in NUPT, and was awarded the People’s Republic of China Friendship Award in 2016. Peter has always been a good friend and a good mentor for Yuan and I. Peter looked us as his “Asian family” and enjoyed the life in Nanjing. That we spent 6 years with Peter in Nanjing was a wonderful time like treasure for us. He played the guitar for us and played ping-pong with us. We also made a lot of wonderful discussion and visits. “Yong, you do come to Germany. I’m waiting for your coming in Jülich.” Peter often says. This becomes an impossible duty!! Peter is a really great scientist and kind person. He is our dear mentor. We love him and miss him. He lives forever in our heart. Our deep gratitude to Peter for his friendship in his lifetime! Our condolences to his family! Rest in peace Peter.
A
Andrea Ballouk
Ich habe Dr. Grünberg als damalige Referentin des Vorstands zu Zeiten der Vorstände Prof. Treusch, Frau Dzwonnek, Prof. Wagner, Dr. Eisenbeiß kennen und schätzen gelernt. Er war grundsolide, sehr bescheiden und immer hilfsbereit. Es hat mich mit Stolz erfüllt, ihm persönlich begegnen zu dürfen. Die Büste an der Zufahrt zum Seecasino erinnert an ihn. Wir werden ihn als „unseren Nobelpreisträger“ nie vergessen. Mögen Sie in Frieden ruhen.
N
Norbert Drewes
Ich habe Herrn Grünberg leider nicht wirklich gekannt, durfte ihn aber bei ein paar Gelegenheiten treffen. Immer im Gedächnis bleiben wird mir der Tag, an dem der Nobelpreis für Herrn Grünberg verkündet wurde. Schon die Jahre zuvor gab es immer leichte Hoffnungen und der ein oder andere, mich eingeschlossen, hat dem Tag der Verkündung entgegen gefiebert. Nun war es tatsächlich geschehen und es sollte eine spontane Feier in der ZB geben. Ich war selber aufgrund von Telearbeit zuhause, habe aber spontan meinen damals noch sehr kleinen Sohn eingeladen und bin wieder ins Zentrum gefahren. Da wollten wir dabei sein. Für mich war es dann wirklich das erste Mal, dass ich erleben durfe, wie sehr ein Wissenschaftler Menschen begeistern, inspirieren und zusammen bringen kann. Wir haben uns alle sehr mit und für Herrn Grünberg gefreut. Die ganze Stimmung war so schön, dass zumindest ich, aber ich glaube nicht ich alleine, regelrecht beschwingt war. Die Erinnerung daran hat mich lange in verschiedenen Situationen begleitet und unterstützt und tut dies auch heute noch. Dafür werde ich Herrn Grünberg immer dankbar bleiben.
A
Achim Bachem
Ich habe selten einen Forscher in meiner beruflichen Karriere erlebt, dessen genialen Forschertalente mit solcher menschlichen Warmherzigkeit und Bescheidenheit einhergingen, ein Glücksfall für die Forschung und ganz besonders für das Forschungszentrum Jülich. Die kleine Feier am Tag der Bekanntgabe seines Nobelpreises, wo wir alle spontan im Forschungszentrum zusammenkamen, um Peter Grünberg zu beglückwünschen und ihm zu zeigen wie stolz wir auf ihn sind, werden mir immer in dankbarer Erinnerung bleiben. Heute sind meine Gedanken bei seiner Familie und seinen Freunden.
B
Bob Camley
My memories of Peter are very similar to those of Koki Takanishi’s, and I suspect those of many other people. Peter and his family opened their hearts and home to me and my family. They made us feel like we were a part of their family. I also remember spending my time at Julich in Peter’s office; he had three desks crammed in there at the time. Discussing physics came first, but other things – we shared an interest in guitar and tennis – always managed to enter our conversations as well, Peter was a kind, gentle, and thoughtful man, and he will definitely be missed.
S
Sebastian M. Schmidt
Wir trauern um einen herausragenden Wissenschaftler, von dem ich weiß, dass er mit seinen Ideen lange gegen den Strom schwimmen musste. Peter Grünberg war als Mitarbeiter des Forschungszentrums eine große Bereicherung durch seine Arbeit ebenso wie für die industrialisierte Menschheit. Ich habe mich unheimlich für ihn gefreut, als er die höchste wissenschaftliche Auszeichnung, den Nobel Preis entgegen nehmen durfte. Das war kurz nach meinem Amtsantritt im Forschungszentrum. Oft denke ich an die Ergebnisse von Peter Grünbergs Arbeit, wenn ich mein Handy in die Hand nehme. Ohne ihn und seine Grundlagenforschung in der kondensierten Materie würde dies nicht zu meinem, zu unserem Alltag gehören. Meine Gedanken sind natürlich auch bei seinen Angehörigen. Ich wünsche Ihnen Kraft in dieser schweren Zeit.
S
Sascha Pust
Als ich ins Forschungszentrum als junger Postdoc kam, war der Nobelpreis von Peter Grünberg schon zwei Jahre alt, und ich hatte leider nie die Ehre, ihn wirklich persönlich kennenzulernen. Aber natürlich kenne ich ihn vor allem aus dem Seecasino, in dem er selbstverständlich bekannt war wie ein „bunter Hund“. Trotzdem ist es ihm gelungen, selbst dort quasi auszustrahlen, dass er nur einer unter vielen Wissenschaftlern ist. Die Aura von Herrn Grünberg hat das Forschungszentrum unglaublich bereichert, auch wenn er selbst wahrscheinlich viel zu bescheiden gewesen wäre, das zu bestätigen. Durch seine Forschung war er ein Vorbild, das vermutlich viele junge Menschen überhaupt erst in die Wissenschaft gebracht hat. Und durch seine authentische und liebenswürdige Art hat er viele derer auch davon überzeugt, dass in der Wissenschaft viel mehr steckt als nur die eigentliche Arbeit im Labor oder an den Publikationen. Peter Grünberg war – in jeder Hinsicht – ein Aushängeschild nicht nur für das Forschungszentrum, sondern für die ganze Wissenschaft.
A
Albert Fert
We have lost a great scientist. Peter was one of the first pioneers who understood the potential of the nascent nanotechnologies to develop fundamental researches and discover new phenomena. The exchange coupling between magnetic layers across metals and the Giant Magnetoresistance were his first discoveries before the end of eighties. In addition, he was also able to understand immediately how the new phenomena can be used in the magnetic sensors of hard disks and other devices. For me, Peter was also a friend, one of my best friends in the international community of research. We met for the first time in 1988 after the discovery of the GMR and, from the beginning, we had a very friendly and warm relationship, not only in our frequent exchanges in physics but also in our many direct talks on other aspects of the life. I liked his modesty, I liked his sense of humor, I remember all the funny moments we shared during conferences and prize ceremonies. Peter was not only a smart physicist but also a gentle and sincere person.