Über „Living Lab Energy Campus“

Das LLEC-Projekt entwickelt hoch-integrierte Energieversorgungssysteme in den Sektoren Wärme, Strom, chemische Energiespeicher und Mobilität auf Basis lernfähiger und vorausschauender Regelungsstrategien. Das Ziel ist die Schaffung eines intelligenten Energiesystems, welches den Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Benutzerkomfort gleichermaßen Rechnung trägt. Dafür entsteht auf dem Campus ein Reallabor, in dem die Bausteine und deren Zusammenspiel für das Energiesystem der Zukunft erprobt werden. Ein Projektteam aus verschiedenen Fachrichtungen hat sich zusammengetan und brichtet hier vom Fortgang des Projekts.

 

Die Blogger

Aktuell halten Euch folgende Blogger:innen über das LLEC-Projekt auf dem Laufenden:

Stefan Kasselmann ist promovierter Physiker und seit 2017 Projektmanager des LLEC. Er ist für die operative Umsetzung des Projektes verantwortlich. Seine Hauptaufgabe ist es sicherzustellen, dass das Projekt im Auftrag des Lenkungsausschusses und in Abstimmung mit den Teammanagern die geforderten Ergebnisse innerhalb definierter Toleranzen erreicht.

Andreas Gerber ist promovierter Physiker und arbeitet seit 2009 im Institut für Energie und Klimaforschung, IEK5-Photovoltaik. Seine Hauptinteressen liegen in der Charakterisierung von Solarmodulen und der Untersuchung der Zuverlässigkeit / Langlebigkeit von Solarmodulen. Im LLEC ist er der Teammanager für den Bereich „Photovoltaik“.

Die Architektin Susanne Hoffmann ist seit 2019 bei B-MP1 beschäftigt und im Projekt LLEC die Teammanagerin für den Bereich „Planen und Bauen“. Damit bildet sie das Bindeglied zwischen den Wissenschaftlern und ihren Kollegen mit dem Ziel der baulichen Planung und Umsetzung aller aktuellen oder zukünftigen wissenschaftlichen Demonstratoren.

Martin Müller arbeitet seit seinem Abschluss des Maschinenbaustudiums im Jahr 2002 am Forschungszentrum Jülich. Am IEK-3 leitet er die Abteilung Verfahrenstechnik Elektrolyse, die sich thematisch mit der Erforschung und Entwicklung großskaliger Elektrolyseure der nächsten Generation beschäftigt. Im LLEC-Projekt ist er der Teammanager für den Bereich H2-Produktion .

Luc Raijmakers ist PostDoc am Institut für Energie- und Klimaforschung – Grundlegende Elektrochemie (IEK-9). Sein Fokus liegt auf dem Testen, den Alterungsprozessen, der Modellierung und der Simulation von Li-Ionen-Batterien. Im LLEC-Projekt ist er der Teammanager für den Bereich Batteriesysteme.

Andre Xhonneux ist promovierter Maschinenbauer und seit 2009 am FZJ beschäftigt; seit 2017 leitet er am IEK-10 das Team „Gebäude und Quartiere“, welches sich mit der optimalen Auslegung und dem optimalen Betrieb von dezentralen Energiesystemen befasst. Dabei hat die Umsetzung von maßgeschneiderten Modellen und Algorithmen in die Praxis einen besonderen Stellenwert.

Florian Redder ist seit 2019 Doktorand am Institut für Energie- und Klimaforschung: Modellierung von Energiesystemen (IEK-10). Im Team „Gebäude und Quartiere“ befasst er sich im Rahmen seiner Dissertation mit der cloudbasierten Optimierung von Energiesystemen. Hierbei entwickelt und implementiert er maßgeschneiderte Software-Tools und erprobt diese im Realbetrieb des Schülerlabors JuLab.

Ich, Michael Geißelbrecht war von September 2016 bis Januar 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik der FAU Erlangen-Nürnberg tätig. Während meiner Promotion beschäftigte ich mich mit der Wasserstofffreisetzung aus flüssigen organischen Wasserstoffspeichern (LOHC). Seit Februar 2020 bin ich am IEK 11 des Forschungszentrum Jülich tätig und koordiniere als Teammanager LOHC den Aufbau eines Reaktors am Forschungszentrum Jülich für die Wasserstoffspeicherung mittels LOHC.

Sabine Bossert ist Soziologin und promovierte Politikwissenschaftlerin und arbeitet seit 2019 am Forschungszentrum Jülich. Im LLEC-Projekt leitet sie den Bereich „Engagement und Dissemination“. D.h. zu ihren Kernaufgaben gehört die Einbindung der Kolleginnen und Kollegen auf dem Campus. Außerdem ist sie verantwortlich für die Kommunikation und Vernetzung des LLEC-Projekts nach außen.

Svenja Schäfer ist im LLEC-Projekt für den Bereich „Engagement und Dissemination“ mitverantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören der Wissenstransfer des Projektes und die Einbindung der Kolleginnen und Kollegen auf dem Campus. Darüber hinaus ist sie für die interne und externe Kommunikation sowie für die Vernetzung des LLEC-Projekts zuständig. Sie hat 2020 ihr Masterstudium in Nachhaltigkeitsmanagement und Marketing absolviert.

Ernst-Arndt Reinecke leitet die Abteilung Sicherheitsforschung am IEK-14. Der promovierte Maschinenbauingenieur forscht seit rund 25 Jahren auf dem Gebiet der Wasserstoffsicherheit mit Schwerpunkt auf der katalytischen Rekombination. Seit 2018 ist er Mitglied des European Hydrogen Safety Panels der Europäischen Clean Hydrogen Partnership. Im LLEC-Projekt ist er Teammanager für den Bereich Wasserstoffsicherheit.