Am 21.08.2022 öffnet das Forschungszentrum Jülich (FZJ) zum Tag der Neugier seine Tore für interessierte Gäste. Auch unser Team vom Living Lab Energy Campus (LLEC) ist vor Ort dabei. Wir freuen uns auf viele Neugierige und einen regen Austausch!

Am 21.08.2022 öffnet das Forschungszentrum Jülich (FZJ) zum Tag der Neugier seine Tore für interessierte Gäste. Auch unser Team vom Living Lab Energy Campus (LLEC) ist vor Ort dabei. Wir freuen uns auf viele Neugierige und einen regen Austausch!
Die aktive Beteiligung der Kolleginnen und Kollegen auf unserem Campus ist ein elementarer Bestandteil des LLEC-Projekts. Unter anderem organisieren wir deshalb regelmäßige Workshops für alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungszentrums. Dieser Beitrag berichtet über die Ergebnisse des 3. LLEC-Workshops aus dem November 2021 und über die Bedeutung und Herausforderungen der Nutzereinbindung für unsere Projektarbeit.
Das Energiesystem des Forschungszentrums Jülich (FZJ) wird sich im Laufe des Projekts „Living Lab Energy Campus“ (LLEC) fundamental verändern. Wir sind davon überzeugt, dass die erfolgreiche Umgestaltung des Energiesystems maßgeblich von der Mitwirkung der Nutzerinnen und Nutzer abhängt. Deshalb ist die Nutzereinbindung ein zentrales Element des LLEC-Projekts, für das wir ein eigenes Projektteam „Engagement und Dissemination“ eingerichtet haben. Hier berichten wir über die Arbeit unseres Teams.