Über das Wagnis, in einem anderen Land zu leben und die Rückkehr in die Heimat

So vielfältig wie die Länder dieser Erde, so unterschiedlich sind auch die Menschen, die sie bewohnen. Der Spruch: ‚Andere Länder, andere Sitten‘ fasst dies kurz und knapp zusammen. Natürlich kann dieses Anderssein Sorgen hervorrufen, vor allem dann, wenn man vorhat, eine gewisse Zeit in einem anderen Land zu leben. So erging es Dr. Nour Maraytta. Die junge Wissenschaftlerin hatte den Mut, ihre Heimat Palästina zu verlassen, um für drei Jahre nach Deutschland zu ziehen und hier ihre Promotion zu absolvieren.

Weiterlesen

Wie Auslandsaufenthalte das Streben nach wissenschaftlichen Erkenntnissen beflügeln können

Am Anfang großer Errungenschaft, wissenschaftlicher Innovationen oder schlicht einer herausragenden Karriere steht vielfach ein einfacher Traum. Doch was passiert, wenn das eigene Heimatland nicht die besten Möglichkeiten bereithält, um diesen Traum zu erfüllen? So erging es Dr. Yurii Kutovyi. Sein Traum ist es, durch Physik die Informationstechnologie der Zukunft mitzugestalten. In seinem Heimatland der Ukraine sind die Voraussetzungen zur Erfüllung seiner Ziele nicht die besten, und so entschloss sich der junge Wissenschaftler schweren Herzens seine Heimat zu verlassen, um im Ausland seiner Forschung nachzugehen. Sein Weg führte ihn nach Jülich, ans Forschungszentrum.

Weiterlesen