Das Forschungszentrum Jülich ist eine der größten Forschungseinrichtungen Europas. Fast 6000 Mitarbeiter arbeiten und forschen zwischen Köln und Aachen an den großen wissenschaftlichen Fragen unserer Zeit.

Doch welche Werte sind uns als Forschungseinrichtung wichtig? Worin sehen wir unsere Aufgabe, unsere Mission? Und welche Vision haben wir für die Zukunft?
Im vergangenen Jahr haben sich die Mitarbeiter des Forschungszentrums Gedanken über diese Fragen gemacht. Entstanden ist ein Gemeinschaftswerk, das sich in vielen Gesprächen und Sitzungen, per Mail, am Telefon oder im direkten Austausch über Monate entwickelt hat. Es setzt sich aus zwölf Begriffen zusammen, die für das Selbstverständnis des Forschungszentrums entscheidend sind.
Der Illustrator Tobias Wieland hat die Begriffe für uns in Comics „übersetzt“. Hier im Blog werden wir sie und damit uns als Forschungszentrum nach und nach vorstellen.
Unsere Werte sind Exzellenz, Verantwortung, Redlichkeit und Kollegialität. Unsere Mission sehen wir in Relevanz und Wirkung.
Relevanz
Das Forschungszentrum Jülich ist eine nationale Großforschungseinrichtung in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Durch Forschung zu globalen Herausforderungen der modernen Gesellschaften tragen wir zum Wohl der Menschen und zum verantwortungsvollen Umgang mit der Erde bei. Unsere natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagenforschung ist von der Idee des Nutzens inspiriert. Wir betreiben sie immer mit Blick auf Anwendung, ob in näherer oder fernerer Zukunft.
No Comments
Be the first to start a conversation