Die Hauszeitschrift „KFA intern“ erschien ab Juni 1970 vier- bis fünfmal pro Jahr. Sie sollte der internen Öffentlichkeitsarbeit dienen und – modern gesprochen – zur Corporate Identity des Forschungszentrums beitragen.
„KFA intern“ führte bis Ende 1989 den Untertitel „Nachrichten und Berichte aus der Kernforschungsanlage Jülich“. 1990 erhielt sie ein neues Logo und firmierte nun als „Intern. Nachrichten und Berichte. Forschungszentrum Jülich GmbH“. In der hergebrachten Form erschien sie von 1970 bis 2007. Mit dem Heft 1 / 2008 wurde „intern“ modernisiert. Sie erschien nun in großzügigerer Aufmachung, mit neuer Themenstrukturierung und im Corporate Design des Forschungszentrums. Wir erkennen hier einen Modernisierungsprozess der internen und externen Unternehmenskommunikation. Er fand ungefähr zeitgleich in vielen Unternehmens- und Universitätsmagazinen statt. Über diese Entwicklung hatte an der Universität Düsseldorf eine Doktorarbeit entstehen sollen, aber die Verfasserin wurde nicht fertig.
- Titelseite der Erstausgabe vom 1. Juni 1970. Die „KFA intern“ führte bis Ende 1989 den Untertitel „Nachrichten und Berichte aus der Kernforschungsanlage Jülich“.
- 1990 erhielt die Intern ein neues Logo und firmierte nun als „Intern. Nachrichten und Berichte. Forschungszentrum Jülich GmbH“. In der hergebrachten Form erschien sie von 1970 bis 2007.
- Mit dem Heft 1 / 2008 wurde die „intern“ modernisiert. Sie erschien nun in großzügigerer Aufmachung, mit neuer Themenstrukturierung und im Corporate Design des Forschungszentrums.
- Mit der Ausgabe 1 / 2015 erhielt die „intern“ ihr heutiges Gesicht. Zudem hat sich die Haptik geändert: das Magazin wird nun auf 100 Prozent Recyclingpapier gedruckt.
Letzte Kommentare