Als ich am Flughafen in Tokio ankomme, merke ich sofort, dass ich mich auf eine außergewöhnliche Reise begeben habe. Das Personal, das hier im Juni 2022 coronabedingt an jeder Ecke stationiert ist, geleitet mich in gefühlt nur 15 Minuten durch den riesigen Flughafen zu meinem Ziel, während auf meinem Smartphone Nachrichten zum Personalmangelchaos an deutschen Flughäfen erscheinen. Vieles ist hier einfach anders. Besonders beeindruckt mich an Japan, wie es die Widersprüche, die man hier überall finden kann, harmonisch in sich vereint: Ja, es ist ein Land der Tradition mit festen Strukturen und einer überall greifbaren Ordnung. Gleichzeitig aber strotzt Japan nur so vor beeindruckender Modernität, fortgeschrittener Technik und purem Chaos! Wann immer ich das eher beschauliche Wako in Richtung Tokio verlasse, suche ich mir dort schon bald erschöpft meinen Weg durch die Menschenmengen in den Metrostationen oder fühle mich zwischen den Wolkenkratzern verloren. Doch nur ein paar Schritte weiter finde ich mich in bezaubernden ruhigen Tempelanlagen oder Gärten wieder, in denen ich wieder zu Atem und klarem Verstand kommen kann. Absolut faszinierend!

Paul Zakalek vom Jülicher Institut für Quantum Materials and Collective Phenomena (JCNS-2 / PGI-4) hat 2022 ein halbes Jahr lang im Rahmen eines Stipendiums am RIKEN Institute in Wako, Japan, die Möglichkeit einer tiefenaufgelösten chemischen Analyse mit Neutronen erforscht. In Jülich beschäftigt sich der 38-jährige Neutronenforscher mit der Entwicklung einer hochbrillianten Neutronenquelle. In diesem Blogbeitrag erinnert er sich an seine Zeit in Japan.

Daumen hoch in der Tiefe: Die Auszubildende Hannah Faber ist mit ihrem Jülich-Shirt selbst auf dem Grund des Roten Meeres eine Botschafterin für das Forschungszentrum. Quelle: privat

Wie gut, dass Hannah Faber Ausbildungsbotschafterin für das Forschungszentrum ist. Denn dafür erhielt die 19-jährige Auszubildende von der Zentralen Berufsausbildung (P-Z) ein Jülich-Shirt, das sie etwa auf Karrieremessen trägt – und in den Herbstferien nun auch für den Tauchurlaub in Ägypten in den Koffer packte. Dort nahm die werdende Kauffrau für Büromanagement ein spektakuläres Unterwasserfoto in 20 Metern Tiefe für die Jülich-Shirt-Galerie auf, die das Forschungszentrum im Intranet anbietet. Faber: „Ich finde es dort immer interessant zu sehen, wo die Kollegen überall hinreisen und welche tolle Ideen sie für ihre Fotos haben!“

 

Weiterlesen

Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Deutschland zu unterstützen ist Ziel des E.ON-Stipendienfonds. Gefördert werden junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen – Studierende, Doktoranden und Postdocs – beider Länder, die in der Energieforschung oder angrenzenden Disziplinen tätig sind. Erfolg mit ihrer Bewerbung hatte auch Yulia Arinicheva, Doktorandin am Jülicher Institut für Energie- und Klimaforschung, Bereich Nukleare Entsorgung und Reaktorsicherheit.

Das folgende Interview ist gegen Ende ihres sechsmonatigen Aufenthalts im Jahr 2016 entstanden.

Yulia Arinicheva vor der norwegischen Küste. Bild: privat

Weiterlesen

Post aus Chile von Igor Dal Bo

Igor Dal Bo und eine Chilenische Empanada
Igor Dal Bo und eine Chilenische Empanada Quelle: privat

Als ich erfuhr, dass ich für meine Forschung von Jülich nach Chile gehen würde, habe ich mich riesig gefreut! Ich schätze mich sehr glücklich, dass ich in dieser großartigen natürlichen Umwelt arbeiten darf – vor allem, weil ich auch viel gereist bin, seit ich hier bin. Das ist sowieso nötig, da ich in vier Nationalparks Daten für meine Forschung sammle. Von der Atacamawüste bis zu den Affenschwanzbäumen in den urtümlichen Wäldern von Nahuelbuta: die Landschaft ist überall anders.

Weiterlesen

Sissi, Schlösser, die Donau – ach was, Wien ist noch viel mehr! So ist die Stadt etwa voll von Musikern und Künstlern. Oft höre ich bewegende Melodien von berühmten klassischen Musikern, wenn ich durch die Stadt flaniere. Gern fahre ich auch mit den alten roten Straßenbahnen mit ihren klingenden Glocken, umgeben von den vielen modernen Gebäuden. Dabei bin ich auch auf eine wunderschöne Müllverbrennungsanlage gestoßen, die vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser als orientalisches Fantasieschloss designt wurde.

Weiterlesen